Erkennen · Analysieren · Entscheiden
Ob Manager, BI-Entwickler oder Fachanwender, die SQL Projekt AG lädt Sie zum Austausch mit Business Intelligence & Analytics Experten ein. Zum diesjährigen TrendForum berichten erfolgreiche Anwender aus ihrer täglichen Praxis und lassen Sie an Ihren Erfahrungen teilhaben. In Hands-On Sessions besteht die Möglichkeit, aktuelle BI-Tool selbst auszuprobieren und damit zu experimentieren.
Nehmen Sie sich an diesem Tag Zeit, für anregende Gespräche mit Interessenten, Anwendern, Partnern und Entwicklern.
Details:
Wann? 01.03.2018 (09:00 Uhr Ankommen; 09:30 Uhr Beginn)
Wo? Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Dresden (Hans-Grundig-Str. 25, 01307 Dresden), Haus 3
Parken: ist in den umliegenden Straßen kostenfrei möglich.
Kosten: Die Teilnahme am TrendForum BI & Analytics ist kostenfrei (für das leibliche Wohl ist gesorgt).
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldeschluss ist der 22.02.2018
Ein Blick ins Programm:
(Stand 19.02.2018)
09:00 Uhr | Einlass/Eintreffen der Teilnehmer |
09:30 Uhr | Begrüßung & Keynote Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel und Prof. Dr. Jürgen Sachse – Berufsakademie Sachsen – Staatl. Studienakademie Dresden |
10:15 Uhr | Praxisvortrag – Business Intelligence Migration: Der Umzug von Self-Hosted Hadoop in die Google Cloud Stefan Weigert – LOVOO GmbH |
11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:15 Uhr | Praxisvortrag – Self-Service BI mit Looker Ronny Kober – Offerista Group GmbH |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Praxisvortrag – Entwicklung eines globalen Kennzahlensystems bei der Comparex AG – Roadmap vom klassischen Reporting zur Self-Service-BI Rene Nulsch – COMPAREX AG |
13:45 Uhr | Monitoring und Visualisierung im Datenbankbetrieb Dr. Steffen Preißler – SQL Projekt AG |
14:05 Uhr | Hands on:
· Moderne Datenanalyse mit Hadoop und Machine Learning · Datenvisualisierung/-analyse mit Grafana · Microsoft Power BI vs. SAP Lumira |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:15 Uhr | Trendbetrachtung im Markt |
15:45 Uhr | Auswertung Trendbetrachtung und Abschluss |
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Erhalten Sie einen Einblick in die Erfahrungen deutscher Big Data, Machine Learning und Analytics Pioniere:
Stefan Weigert – LOVOO
Business Intelligence Migration: Der Umzug von Self-Hosted Hadoop in die Google Cloud
Wie funktioniert Machine Learning bei LOVOO? Stefan Weigert stellt Ihnen die Analytics-Services des Dating-Portals vor und berichtet über Erfahrungen bei der Migration in die Cloud. LOVOO ist einer der ersten Large-Scale-Kunden von Google. Im Vortrag bekommen Sie einen umfassenden Einblick in den Migrationsprozess, die technische Infrastruktur und Lessons Learned.
Ronny Kober – Offerista
Self-Service BI mit Looker
Data Analytics für jedermann – das ist der Slogan von Looker. Der US-amerikanische Softwareanbieter und Plattformbetreiber ist der Newcomer im Self-Service BI und entwickelt sich zu einem der leistungsfähigsten Player. Ronny Kober stellt Ihnen das Werkzeug für Data Analytics in einer Live-Demo vor. Neben allgemeinen Funktionen ist der Einsatz von Looker für die Belange des Einzelhandels Kerngegenstand des Vortrags.
Rene Nulsch – COMPAREX AG
Entwicklung eines globalen Kennzahlensystems – Roadmap vom klassischen Reporting zur Self-Service-BI
Wie baut man ein globales KPI-Konzept und setzt es dann auch noch um? Genau vor dieser Herausforderung stand die Comparex AG. René Nulsch nimmt Sie mit auf die Reise von einer klassischen Reporting-Struktur hin zu einem globalen Kennzahlensystem. Dabei beleuchtet der Vortrag die fachlichen und technischen Herausforderungen sowie die Evolution der Dateninfrastruktur mithilfe von Microsoft-Technologien.