Reports & Dashboards
Reports und Dashboards:
Aus Daten werden verwertbare Informationen
Geschäftliche Daten sind ein wichtiges Fundament für betriebliche Entscheidungen. Dafür sind anschauliche Darstellungen (Reports und Dashboards) erforderlich, die Informationen inhaltlich korrekt, präzise, widerspruchsfrei und verständlich abbilden – und deren Design sich exakt an den Bedürfnissen der Anwender ausrichtet.
Unsere Mitarbeiter stellen Ihnen Werkzeuge zur Verfügung, die Ihnen neue Handlungsspielräume auf dem Gebiet der Self-Service BI erschließen. Mit unseren Lösungen können Mitarbeiter eigenständig Berichte und Analysen erstellen, ohne auf Unterstützung aus dem IT-Bereich angewiesen zu sein. Sie stärken damit das eigenverantwortliche Arbeiten und sorgen für mehr Flexibilität im Berichtswesen. Damit ist Ihr Unternehmen auch komplexesten Analyseanforderungen gewachsen.
Das SQL-Leistungsportfolio im Bereich Reports und Dashboards
Die SQL Projekt AG bedient das komplette Stack von SAP BO (Design Studio, Information Design Tool, Web Intelligence, Chrystal Reports, Lumira) und Microsoft (Reporting Services, Analysis Services). Außerdem verfügen wir über ein umfangreiches Wissen zur Anwendung von MicroStrategy. Komplexe Visualisierungen und Analysen erarbeiten wir mit D3, R oder Python.
Als Full-Service-Anbieter können wir Ihnen auch das methodische und technische Fundament für ein derartiges Berichtswesen in Form von Data Warehousing und ETL zur Verfügung stellen.
Auswahl, Bearbeitung, Modellierung, Integration:
Auf dem Weg zur Self-Service BI
Beim Thema Reports und Dashboards beginnen die Herausforderungen bereits mit der Auswahl von geeigneten Tools. Gebraucht werden intuitive Werkzeuge, die beispielsweise Berichtsvorlagen oder Standardobjekte für Dashboards enthalten. Für Anpassungen müssen die Anwender mit den Berichten interagieren, Filter setzen, Berechnungen vornehmen oder auch Kennzahlen visualisieren. Die dafür nötigen Kenntnisse vermitteln wir gern im Rahmen eines Kompetenztrainings für Ihre Mitarbeiter
Auch die Erstellung und Bearbeitung von Datenmodellen kann sich als anspruchsvoll erweisen. Hier ist es wichtig, dass die Anwender semantische und logische Modelle individuell an ihre Bedürfnisse anpassen können. Die Modellierung erfolgt in eingegrenzten Umgebungen, die wir den Fachbereichen zur Verfügung stellen. Ein weiterer Aspekt der Self-Service BI ist die Integration von Daten, die nicht aus den Fachbereichen stammen, in vorhandene Berichte, Analysen oder Datenmodelle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Daten aus Excel-Dokumenten, Flat Files oder anderen externen Quellen in Ihre Self-Service-Lösung einbinden können.
Unsere Reports und Dashboards bieten folgende Vorteile:
- standardisierte und individualisierte Berichte & Dashboards
- interaktive Dashboards
- stilvolle Visualisierungen
- Know-how zu Methoden und Werkzeugen der Self-Service BI
- flexible Entscheidungsunterstützung nach den Bedürfnissen der Fachbereiche
- Befähigung von Power Usern zur Erstellung hochkomplexer Analysen und Visualisierungen
Sprechen Sie uns an!
TECHNOLOGIE & BERATUNG
![Jens Gärtner](https://sql-ag.de/wp-content/uploads/2017/12/jens-gaertner.jpg)
TERMINE & INFOMATERIAL
![Karin Seidel](/wp-content/uploads/2018/01/Karin-Seidel.jpg)