Der Datenbankstammtisch vereint interessierte Fachleute aus der Wirtschaft und dem Hochschulwesen und hat sich zu einer ständigen Einrichtung entwickelt, in der unkonventionell theoretische und praktische Probleme vorgestellt, diskutiert und daraus gemeinsame Arbeiten abgeleitet werden.
Die Hochschulen wollen dabei ihr beträchtliches know how einbringen und im Rahmen von Beleg-, Praktikums-, Diplom- und Forschungsarbeiten Aufgaben der Praxis lösen helfen. Inhaltlich werden auf den Stammtischveranstaltungen Themen zu folgenden Problemkreisen behandelt:
- Grundlegende Datenbanktechnologien (unabhängig von konkreten Produkten)
- Stand und Entwicklungstendenzen bei Datenmodellen und Datenbankbetriebssystemen
- Anwendungserfahrungen und Anwendungssysteme
- Führende Datenbankbetriebssysteme (Produktvorstellungen)
Aktuelle Termine im Sommersemester 2018
Der Datenbankstammtisch beginnt jeweils um 17:00 Uhr im Raum Z 336 der HTW Dresden (Friedrich-List-Platz 1, 0169 Dresden)
28.03.2018
DevOps im Datenbankumfeld mit SQL Server Data Tools
Paul Kunze
Materna GmbH
25.04.2018
Natürlichsprachliche Kommunikation mit Wissensbasen und Datenbanken
Prof. Dr. Hermann Helbig
30.05.2018
Ein Blick hinter die Kulissen des Staatsbetriebs Sächsische Informatik Dienste am Beispiel der Fördermitteldatenbank Sachsen
Prof. Dr. Sebastian Kiebusch, Anke Müller
Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
20.06.2018
Machine Learning im Big Data Kontext
Prof. Dr. Frank Schönefeld
T-Systems Multimedia Solutions GmbH